top of page

Catering-Trends 2025: Was bei Firmenveranstaltungen gefragt ist

Ob Sommernachtskino unter freiem Himmel, stilvolle After-Work-Events oder entspannte Sommerfeste – 2025 stehen Firmenveranstaltungen ganz im Zeichen von Erlebnis, Nachhaltigkeit und Individualität. Doch was bedeutet das konkret für das Catering? Wir zeigen dir die wichtigsten Catering-Trends, die Events unvergesslich machen.

Menschen feiern ausgelassen bei einem Sommerfest in der Nacht, mit Lichterketten, Musik, Getränken und fröhlicher Stimmung unter freiem Himmel.
Kunden-Sommernachtskino

1. Erlebnis-Catering für Formate wie Sommernachtskino


Veranstaltungsformate wie das Sommernachtskino boomen – und mit ihnen das Bedürfnis nach passendem, unkompliziertem Catering. Besonders beliebt:

  • Picknick-Boxen to go: Stylisch verpackt mit kleinen Leckereien wie Wraps, Dips, Antipasti, Obstspießen und Mini-Desserts.

  • Popcorn-Bars & Candy-Stations: Mit individuellen Toppings, süß oder salzig.

  • Limonaden- & Eistee-Bars: Hausgemacht, mit saisonalen Früchten und Kräutern.

  • Decken, Sitzkissen & Lichterketten: Atmosphäre ist alles – auch beim Essen.

Tipp: Branding der Boxen oder Servietten mit Firmenlogo sorgt für einen professionellen Look.

Catering-Buffet mit vielfältigen Speisen und Getränken beim 50-jährigen Jubiläumsfest der Firma Somfy, elegant dekoriert und bereit für die Gäste.
ATM Team in der Burgerproduktion

________________________________________________________________________


2. Nachhaltigkeit als Standard


2025 ist nachhaltiges Catering kein Trend mehr, sondern Pflichtprogramm. Gefragt sind:

  • Regionales & Saisonales: Zutaten aus der Umgebung, kurze Transportwege, transparente Herkunft.

  • Zero Waste-Konzepte: Resteverwertung, kompostierbares Einweggeschirr, Verzicht auf Plastik.

  • Vegan & vegetarisch im Fokus: Immer mehr Unternehmen setzen auf pflanzenbasierte Menüs – nicht als Alternative, sondern als Highlight.

Beispiel: Jackfruit-Burger, vegane Bowls oder Grillgemüse vom Smoker sind nicht nur gesund, sondern auch echte Hingucker.

Catering-Buffet mit vielfältigen Speisen und Getränken beim 50-jährigen Jubiläumsfest der Firma Somfy, elegant dekoriert und bereit für die Gäste.
Kulinarische Weltreise - Beispiel Amerika


3. Kulinarische Weltreise – Streetfood & Fusion

Vielfalt ist Trumpf: Streetfood-Stationen mit internationalem Flair machen aus dem Catering eine kulinarische Entdeckungsreise.

  • Tacos & Burritos aus dem Foodtruck

  • Asiatische Dumpling- oder Sushi-Stationen

  • Korean BBQ, orientalische Mezze oder mediterrane Tapas

Ideal für Sommerfeste und Open-Air-Formate, bei denen Gäste zwanglos flanieren und probieren können.

Große Eventbühne mit umfangreicher Licht- und Tontechnik, LED-Wänden und Technik-Crew.
ATM Events - Catering Team - Danke ans Team!

4. Teamspirit entsteht durch gemeinsames Tun

Ein gutes Buffet verbindet – ein gemeinsames Erlebnis verbindet noch mehr. Ob kreative Teambuilding-Module, sportliche Challenges oder lockere Workshops: Wer Mitarbeitende aktiv einbindet, stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern auch das „Wir-Gefühl“ im Unternehmen.

Große Eventbühne mit umfangreicher Licht- und Tontechnik, LED-Wänden und Technik-Crew.
Themenbeispiel Frankreich beim Around the World Motto Event

5. Digitale und interaktive Elemente

Moderne Events integrieren Technik smart – auch beim Catering:

  • Digitale Menüs via QR-Code mit Allergenen und Infos zur Herkunft

  • Food-Konfiguratoren: Gäste wählen ihr Wunschgericht per Tablet

  • Live-Cooking-Stationen mit Showeffekt (z. B. Flambieren, Pasta im Laib, Eisrollen).

Große Eventbühne mit umfangreicher Licht- und Tontechnik, LED-Wänden und Technik-Crew.
Cine Bar beim Kundenevent Sommernachtskino

Fazit: Catering 2025 ist ein Erlebnis

Firmenveranstaltungen 2025 setzen auf Genuss, Interaktion und Authentizität. Ob beim Sommernachtskino, After-Work-Event oder Sommerfest – das Catering ist längst mehr als nur Essen: Es erzählt eine Geschichte, transportiert Werte und schafft Verbindungen.

Wer hier mit innovativen Ideen, Nachhaltigkeit und kreativer Inszenierung punktet, bleibt im Gedächtnis – und hebt sich vom Wettbewerb ab.

 

Tipp für Veranstalter: Plane Catering von Anfang an als Teil des Gesamtkonzepts – und nicht als Add-on. Der Unterschied ist schmeck- und erlebbar.

Du planst selbst ein Catering-Event oder schon deine Weinachtsfeier für dein Team, deine Firma oder deine Kund:innen? Kontaktiere uns unverbindlich – wir freuen uns auf deine Idee!

Das gesamte Team von ATM Events gut gelaunt bei einem gemeinsamen Gruppenfoto, outdoor

Weinachtsfeier Call To Action Banner
Kontaktieren Sie uns jetzt

Kommentare


ATM Corporate Events GmbH
Graf-Bentzel-Straße 29
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland

 

+49 (0) 7472 949 828 0
info@atmevents.de

 

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Urheberrecht © 2024 ATM Corporate Events GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Webseite dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder sonstige professionelle Beratung dar. ATM Corporate Events übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Gebrauch oder die Unfähigkeit, diese Webseite zu nutzen, entstehen.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Webseite jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig zurückzukehren, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen erhalten.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Haftungsausschlusserklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

bottom of page